Wir bohren für Sie durch Dick und Dünn

Die Bohrdurchmesser reichen von 10 bis 1350 mm in Beton, Mauerwerk und Asphalt. Es sind horizontale, vertikale, schräge und „Über-Kopf-Bohrungen“ möglich.

Die Anwendungsbereiche von Kernbohrungen sind Bohrungen für Installationen, Klimageräte, Dunstabzüge, Fensteröffnungen oder Öffnungen für Lüftungsschächte und vieles mehr.

© SEIDL Betonbohr- und sägedienst GmbH

Kernbohren

Hier wird die Bohrung mittels Hohlbohrkrone präzise angesetzt, wodurch ein Bohrkern entsteht. Diese Form der Bohrung ist nur bei festem Material möglich. Es sind sowohl Vertikal- und Horizontalbohrungen möglich.

Schlag­bohren

Dieses Bohrverfahren wird mit einem Schlagbohrgerät ausgeführt, das eine Schlag- oder Drehbewegung ausführt. Bis zu 35 mm ist die Schlagbohrung eine kostengünstige Variante zur Kernbohrung und garantiert einen raschen Baufortschritt. Allerdings ist mit einer hohen Lärm- und Staubentwicklung zu rechnen und bei bewehrtem Beton nicht einsetzbar.